(aus der Serie: „Texte aus meinen Büchern“
heute: Text 3 aus dem Buch „Erleuchtung – the real is illusion“, erschienen 2001)
Teil 3: Was ist Erleuchtung?
Gleich im ersten Kapitel springe ich mitten in die Gefahrenzone und versuche mich am Thema schlechthin, doch scheint es mir wichtig, von Anfang an Klarheit zu schaffen. Zu viele Erfahrungen fühlen sich wie Erleuchtung an, deshalb gibt es auch so viele Widersprüche und auch so viele „Erleuchtete“, und selbst mir ist es ähnlich ergangen, ach so oft dachte ich, „jetzt bin ich erleuchtet“.
Und es ist auch – zumindest fürs Ego- sehr verlockend: Viele vergleichen die persönlichen Erfahrungen oftmals mit jener von anderen (heutzutage in erster Linie mit Buddha und Osho). Und freudig wird dann festgestellt: „Ja, DAS ist es“.
Das ist ein einfacher und häufiger Trick des Verstandes „(mind“), der gewöhnlich das sieht was er sehen möchte, das liest, was er lesen möchte, das versteht, was er in der Lage ist zu verstehen.
Manche glauben dadurch wirklich, sie seien erleuchtet.
Doch was ist Erleuchtung eigentlich wirklich? Eines steht ganz sicher fest, es ist leichter zu beschreiben, was Erleuchtung NICHT ist, ähnlich Buddha („nein, das ist es nicht…“)
Tja, groß geredet, nun muss etwas in den Computer getippt werden, und schon stehe ich vor dem gleichen Problem vor dem all diejenigen stehen die versuchen „es“ in Worte auszudrücken. Wie kann es „ausgedrückt“ werden?
Ich fang mal an wie LaoTze und sage gleich einmal vorweg:
Die Wahrheit, die gesagt werden kann, ist nicht die absolute Wahrheit“.
Klingt gut und hilft mir als Ausrede.
Im Ernst, tatsächlich ist Was ist Erleuchtung? weiterlesen